Gemeinderatssitzung am 30.3.2022 um 17.30 Uhr
Am Mittwoch den 30. März um 17.30 Uhr findet in der Waldpension Nebelstein eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit der folgenden Tagesordnung statt: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 10.12.2021…
Antwortschreiben an VfGH
Der heutige Ex-Gesundheitsminister Mückstein hatte bis 18.2.2022 kritische Fragen des Verfassungsgerichtshofes (Verfassungsrichter Andreas Hauer) zur Covid-Politik seines Ministeriums zu beantworten. Unter anderem ging es um die Klärung zur Frage "mit…
Heizkostenzuschuss 2021/22
Die Landesregierung gewährt sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2021/22 in der Höhe von € 150,00. Der Heizkostenzuschuss kann nur auf dem Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes noch…
Gemeinde ignoriert die Anliegen der Bürger:innen
Wie bereits berichtet, haben über 160 Gemeindebürgerinnen die Initiative für eine Volksbefragung zum Umbau des Gemeindeamtes unterschrieben. Von Seite des Gemeinderates gibt es bis heute keine offizielle Rückmeldung zur weiteren…
Zweitwohnsitzer verlieren das Wahlrecht
Einigung über eine Abschaffung des Zweitwohnsitzerwahlrechts Der Niederösterreichische Landtag am 24.02.2022 hat quer über alle Parteigrenzen einstimmig beschlossen, dass bei Gemeinde- und Landeswahlen sowie bei Gemeine- oder Landes-Volksbefragungen ab 01.06.2022…
Weiterer Rücktritt aus dem Gemeinderat
Ein sehr beliebter und engagierter geschäftsführender Gemeinderat verabschiedet sich aus der Politik. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, weil Christian Fragner als ein außerordentlich offener, aufrichtiger, sehr umgänglicher und freundlicher Politiker…
Gastkommentar von Rudi Fußi zum Bankomaten
Wieder mal News aus Moorbad Harbach Jetzt haben wir in der ganzen Gemeinde keinen Bankomat mehr, weil die Waldviertler Sparkasse meint, ein Bankomat sei teuer. Denen muss man wohl ihr…
Hürde für die Volksbefragung geschafft!
In den letzten zwei Wochen sind beim Verein knapp 160 Unterstützungserklärungen für die Durchführung einer Volksbefragung zum Umbau/Sanierung des Gemeindeamtes eingelangt. Damit wurden die erforderlichen 10% mehr als deutlich übertroffen…