Gemütlichkeit, Geselligkeit, Tradition und ein über den Erwartungen eingespielter Geldbetrag, der -wie angekündigt- für die Instandhaltung des Holzmühlteichs zur Verfügung gestellt wird, war an diesem Tag rückblickend das Resümee.
Es hätte durch den nächtlichen Starkregen, der die frisch renovierte “Loambaun” unter Wasser stehen ließ, nicht schlechter beginnen können. Aber viele fleißige Hände schafften es, den “abgesoffenen Loam” teilweise mit neuem, trockenem auszutauschen. So wurde die Bahn buchstäblich in letzter Minute wieder spielbereit gemacht.
Die Bahn hielt bis zuletzt ausgezeichnet, sodass nicht nachgearbeitet werden musste. Die Zahl der Neuner war mit 9 nicht sehr hoch und es reichten 19 Punkte um in die Preisränge zu kommen.
Da wesentlich mehr Teilnehmer als erhofft kamen (51 statt 26 wie beim letzten Mal 2013), musste die ursprünglich geplante Spielzeit um 1 1/2 Std. verlängert und die Siegerehrung verschoben werden. Aber selbst dann ließ die Begeisterung und der Ehrgeiz nicht nach, und es wurde noch bis 23:30 Uhr weitergekegelt!
Ein besonderer Dank gilt auch den Teilnehmern für ihre Geduld, waren doch einige Male bis zu 45 Karten vorgereiht. Diese Zeit wurde mit den angebotenen Verköstigungen, wie den hervorragenden (dünnen) Bratwürsteln/Käsekrainern, und mit Tratsch bestens genützt. Nach der Preisverleihung wurden noch Eierspeis von 70 Eiern unter den in bester Stimmung gemütlich beisammen Stehenden verteilt.
Eine gute Nachricht ist auch, dass sich die Anwesenden für eine Ortemeisterschaft ausgesprochen haben. Es soll zu einem sonntäglichen Meisterschaftsbetrieb kommen, wo an zehn Sonntagen immer eine Ortschaft gegen eine andere spielen soll. Im Anschluss an das ca. 45minütige Meisterschaftsspiel dürfen dann alle Anwesenden mitspielen. Das könnte mit ein wenig Glück zu einem regelmäßigen Spielbetrieb führen. Wir freuen uns drauf!
Möchten Sie ihren Ort auch an einem bis maximal vier Sonntagen als Mitglied einer Vierer-Mannschaft vertreten? Dann melden Sie sich bei Markus Müller: 0664-5165449. Danke!
Zurück zu den Zahlen zum Turnier:
Rekordteilnehmerzahl:
- 5 Kinder
- 10Damen
- 36 Herren
Wir danken den großzügigen Sponsoren (alphabetisch)
- Bauer Christoph, Weinbau
- Bauer Gerald, Obst und Gemüsehandel, Kautzen
- Bauer Thomas, Fleischerei Nordwaldhof
- Döller, Bäckerei, Gmünd
- Fiedler Robert, Autozubehör
- Halmenschlager Pamela, Kjelli´s Reiterhof
- Haumer Hannes, Erdäpfel, Lauterbach
- Haumer Erwin, Mostheuriger
- Holzmühle, Gasthaus
- Holzmühle, Ponyhof
- Layer Christian, Minis Bagger
- Libal Birgit, Aktivstall Hirschenwies
- Mayer Peter, Mäser Gläser
- Moser/Back/Wandl/Strondl, Allianz
- Pollack Alfred, Eurotech Schmierstoffe, Reinigungsmittel, usw.
- Samsuri, Bauernladen
- Schober Wolfgang, Most
- Pfeiffer Gottfried, Schrutek LED-Technik
- Schützenhofer, Eier, Süßenbach
- Smutka Andreas, Installationen
- Teichbuffet
- Zwettler Bier
“Stockerl” Kinder
- Valentin Mayer
- Helena Etzlstorfer & Leon Bauer
“Stockerl” Damen
- Eva Kempf
- Heidi Hartl
- Vera Wurm
“Stockerl” Herren
- Peter Müller
- Bernhard Ruep
- Hannes Schmidt
Download: Ergebnisliste
Durch Anklicken des Buttons bestätige ich, die Kommentarregeln der Website gelesen zu haben.