Alle kommen zusammen und das Miteinander wird gefördert?

Anfang November 2024 wurde allen Haushalten in der Gemeinde der neue Veranstaltungskalender “Unser Dorf lebt” zugestellt. BGM Göll betont in ihrem Posting auf Facebook, dass die Veranstaltungen der Vereine und Feuerwehren dazu beitragen, dass alle zusammen kommen und das “Miteinander gefördert wird”.

Unser großes Ziel ist das Zusammenkommen aller!

Der Verein harbach.info blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 mit vielen tollen und gut besuchten Veranstaltungen zurück. Im Jänner fand das Eisstockschießen statt – ein Highlight in der Winterzeit – das bei perfekten Eisbedingungen ausgetragen wurde. Besonders erfreulich war, dass das Eisstock-Dörferturnier bereits zum zweiten Mal stattfinden konnte und sowohl die teilnehmenden Schützen als auch die Besucher begeistert hat.

Angesichts des anhaltenden Winterwetters entschieden wir uns, spontan eine Eisdisco für Kinder zu organisieren und diese mit einem Eisstockschießen für Erwachsene zu ergänzen. Ein voller Erfolg und die Freude der Kinder war unübersehbar!

Im Sommer lud der Verein im Juli zum Public Viewing des mit Spannung erwarteten Spiels Österreich gegen die Türkei ein. Das Event war ein voller Erfolg und bot ein Gemeinschaftserlebnis, das wiederum Jung und Alt zusammenbrachte.

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war das Preiskegeln im August, das mittlerweile ein fester Bestandteil im Kalender ist. Bereits zum vierten Mal ausgetragen, erfreut sich dieses Turnier wachsender Beliebtheit und lockt jedes Jahr zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an.

Direkt im Anschluss an diese beiden Veranstaltungen nahm harbach.info mit einer Sautrogregatta an den Dorfspielen teil.

Übrigens, die Idee, 2022 die Dorfspiele anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gemeinde zu veranstalten, geht auf die harbach.info-Mitglieder Gottfried Pfeiffer und Markus Müller zurück. Hier der harbach.info-Artikel dazu. Dieser Plan wurde ein Jahr später von der Gemeinde aufgegriffen und umgesetzt. harbach.info unterstützte das Vorhaben im Sinne eines guten Miteinanders mit großer Begeisterung und trug mit der Organisation der Sautrogregatta zu einem humorvollen und unterhaltsamen Wettbewerb für die Bürgerinnen und Bürger bei.

Neben diesen Großveranstaltungen richten unsere Vereinsmitglieder jährlich rund 20 weitere Bewerbe im Rahmen der Dorfmeisterschaften in den Disziplinen Dart, Schnapsen und Kegeln aus. Mit großem Engagement werden diese Wettbewerbe, einschließlich eines feierlichen Siegerumzugs, vom stellvertretenden Obmann organisiert. Sie schaffen nicht nur Freude, sondern fördern auch das regelmäßige Miteinander in der Dorfgemeinschaft – ein Anliegen, das uns allen im Verein besonders am Herzen liegt.

Reicht all dies nicht, um in einen Veranstaltungskalender der Gemeinde aufgenommen zu werden?

Der Verein harbach.info zeigt mit diesen Events, wie Gemeinschaftssinn und Engagement zur Bereicherung des lokalen Lebens beitragen können. Am 8. November erfolgte deshalb durch unsere Obfrau eine Nachfrage bei der Gemeinde per Mail:

Auf die gestellten Fragen wurde in der Antwort vom 18. November (!) jedoch gar nicht eingegangen. Stattdessen gab es lediglich eine kurze Entschuldigung und den Hinweis, dass wir unsere geplanten Veranstaltungen gerne melden können, damit diese auf der Homepage veröffentlicht werden. Ob unsere Veranstaltungen zukünftig in den Veranstaltungskalender “Unser Dorf lebt” aufgenommen werden können, dazu gibt es in der Mail keine Auskunft.

Ist das hier gemeinte “Miteinander” ein “Wir miteinander gegen die anderen”

Wo bleibt bei dieser Vorgangsweise die richtige Idee des Zusammenkommens aller Bürger? Ein solches Verhalten ist nicht nur unethisch, sondern in seiner schlimmsten Form spalterisch und schädlich für unsere Gemeinschaft. Es sendet die Botschaft, dass manche Menschen weniger wert sind – eine Haltung, die unsere Vereinsmitglieder ebenso betrifft wie die hunderten Besucherinnen und Besucher, die unsere Veranstaltungen schätzen und genießen. Dieses Verhalten erfüllt uns mit tiefem Entsetzen.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch Anklicken des Buttons bestätige ich, die Kommentarregeln der Website gelesen zu haben.